• Mit 10 Velos wird der Strom für Beamer und Soundanlage produziert. Die Besucher*innen bringen ihre eigenen Velos, die auf den Rollentrainern eingespannt werden. Das Velokino verfügt auch über eine Batterie, welche es ermöglicht, ca. 30 Minuten ohne pedalen auszukommen. 

    Während der Vorführung werden die radelnden Personen alle 30-40 Minuten ausgetauscht, dass möglichst alle ihren Beitrag leisten können. 

  • Idealerweise wird das Velokino draussen durchgeführt. Manchmal lassen das aber Licht- oder Wetterverhältnisse nicht zu. In diesem Fall kann es auch drinnen durchgeführt werden. Dabei sollte beachtet werden, dass der Raum genügend belüftet ist.

    Das Velokino ist für ca. 50 Menschen dimensioniert. Mit 6m Abstand zur Leinwand ist das Bild 4m breit.  

    Eine Illustration dazu findest du im unten angehängten PDF.

  • Nein, fürs Velokino eignen sich keine Mountainbikes, sowie Velos mit viel Profil. Diese verursachen leider zu viel Widerstand und Lärm. Zudem eignen sich keine Velos mit Rädern unter 26 Zoll Durchmesser, da diese leider nicht eingespannt werden können.  

    Wir empfehlen Rennvelos und Citybikes fürs Velokino. Zudem ist zu beachten, dass nur Velos mit Schnellspanner (keine Steckachsen (eher ältere Fahrräder) eingespannt werden können.  

    Bilder dazu findet ihr im unten angefügten PDF.

  • Die Filmauswahl und –Ausleihe sowie deren Rechte und Lizenzen ist Sache der Veranstalter*in. 

    Wir empfehlen unterhaltsame Filme, die zum Radeln motivieren, mit einer maximalen Dauer von 90 Minuten.  

    Veranstalter*innen von öffentlichen Filmvorführungen müssen in der Schweiz die Erlaubnis des Inhabers bzw. die Vorführungsrechte für den entsprechenden Filmtitel einholen. Eine Übersicht dazu findet man bei filmdistribution sowie auch Merkblätter für öffentliche Vorführungen und Filmvorführungen in Schulen (Link). 

    Zusätzlich müssen Veranstalter*innen die Musikrechte für Filme über die Suisa einholen und bezahlen (Suisa). 

  • Beim Gesamtpaket ist das Velokino inkl. Beamer und Soundanlage dabei. Wir bringen auch einen Laptop mit DVD-Laufwerk. Wir richten die ganze Anlage ein, betreuen während dem Film und bauen sie wieder ab. Auf Wunsch können nach dem Film auch noch einige spannende Facts zur generierten Energie und zum System selbst dargeboten werden. 

    Bei der Miete sollte ein Laptop mit zwei USB-A Anschlüssen vorhanden sein für das externe DVD-Laufwerk und Sound. Der Laptop kann während dem Event auch via Velokino geladen werden. 

    Die Leinwand und die Velos für den Betrieb des Velokinos müssen von der Veranstalter*in organisiert werden. Welche Velos sich für den Betrieb eignen, kannst du unter Punkt 3 nachlesen.  

    Filmauswahl, -Ausleih und deren Rechte und Lizenzen sind ebenfalls Sache der Veranstalter*in. Mehr dazu liest du unter Punkt 4.

  • Paket 1 "Rundum Sorglos" kostet CHF 990.-. im Kanton Zürich. Für Events ausserhalb des Kanton Zürichs wird ein Transportzuschlag dazugerechnet.

    Das Paket 2 "Miete-Mich" kostet CHF 690.- . Dies kann auch für mehrere Tage und Events gemietet werden. Für jeden weiteren darauffolgenden Event beträgt die Miete CHF 500.-

  • Innerhalb des Kanton Zürich wird das Velokino mit dem Auto transportiert und ist im Preis vom Gesamtpaket inbegriffen. Der Transportzuschlag ausserhalb des Kantons ist Kilometer und Fahrzeitabhängig. Schreib uns oder ruf uns an, für eine Einschätzung. 

    Wenn das Material gemietet wird, muss es in 8627 Grüningen abgeholt werden. Abholtermin bitte frühzeitig abmachen und eine Stunde vor Ort für die Einführung einrechnen. 

  • Ja, für kleinere Verbraucher kann das Velokino auch kleiner aufgestellt werden. Mit 50 Watt pro Velo muss aber mindestens gerechnet werden.